Unverbindlich eintragen - ich melde mich persönlich, sobald ein Platz frei wird.
*Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für eine persönliche Rückmeldung verwendet.
Tierphysiotherapie
Feingefühl | Sylvia Schreiber
❗️Derzeit ausgebucht - individuelle Betreuung braucht Zeit
Ich nehme mir bewusst Zeit für jeden Hund. Deshalb sind meine Plätze begrenzt.
Tragen Sie sich unverbindlich auf die Warteliste ein. Ich melde mich persönlich, sobald ein Platz frei wird.
Auch Hunde spüren Schmerzen – sie zeigen es nur anders als wir.
Was wir als „komisch laufen“, „weniger spielen“ oder „er ist halt älter“ abtun, sind oft stille Alarmsignale. Meine Tierphysiotherapie in Neuss hilft genau dort, wo Ihr Hund sich nicht mitteilen kann: Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und echte Lebensfreude zurückholen.
Verändert sich das Verhalten oder Gangbild Ihres Hundes?
Dann steckt häufig mehr dahinter: Probleme mit Muskeln, Gelenken oder Nerven.
Meine Hundephysiotherapie in Neuss setzt genau dort an: Mit gezielten Maßnahmen, um die Funktion, Beweglichkeit und Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern.
Sanft. Individuell. Mit Feingefühl.
Ich nehme mir bewusst Zeit für eine persönliche, abgestimmte Betreuung bei Ihnen Zuhause in Neuss. Denn jedes Tier ist anders. Und verdient genau das.
Ob Physiotherapie auch Ihrem Hund helfen kann?
Erfahren Sie mehr oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Wichtiger Hinweis: Tierphysiotherapie kann eine wertvolle Unterstützung bei Rehabilitation und Gesundheitsförderung sein – ersetzt jedoch keinen Tierarztbesuch.
Hallo, ich bin Sylvia Schreiber, zertifizierte Tierphysiotherapeutin für Kleintiere, spezialisiert auf Hunde. Aktuell erweitere ich mein Fachwissen in einer Weiterbildung zur Tierosteopathin.
Meine Leidenschaft gilt dem Wohlergehen und der Gesundheit unserer tierischen Begleiter.
Mein Engagement für Tiere führte mich unter anderem nach Südafrika und Simbabwe, wo ich an einem Wildtierschutzprojekt teilnah. Dort habe ich erlebt, wie wertvoll die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur ist und wie viel wir voneinander lernen können.
Neben meinem Studium an der staatlich anerkannten Akademie für Tiernaturheilkunde habe ich als Tierarzthelferin in einer Praxis gearbeitet und wertvolles praktische Einblicke gesammelt.
All diese Erfahrungen prägen heute meine tägliche Arbeit als Tierphysiotherapeutin in Neuss. Ich nehme mir Zeit, höre zu und ich behandle jedes Tier individuell – mit Herz, Kompetenz und ganz viel FEINGEFÜHL.
Sylvia Schreiber - Ihre Tierphysiotherapeutin in Neuss
Egal ob Welpe, Senior oder mitten im Leben, gezielte Physiotherapie kann helfen, Beschwerden früh zu erkennen, Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen effektiv zu behandeln. Ich stimme jede Behandlung individuell auf Ihren Hund ab, mit Feingefühl, bei Ihnen zuhause in Neuss.
Ein kleiner Einblick in das, was für mich das Schönste an dieser Arbeit ist: ehrliches Feedback von Menschen und das spürbare Vertrauen ihrer Hunde.
Super empathische und absolut kompetente Therapeutin! Unserem fast 14 Jahre alten Labrador geht es, dank ihrer Therapie seinem Alter und krankheitsbedingt, entsprechend gut. Wir fühlen uns rundum top beraten, behandelt und betreut! Absolut empfehlenswert!!!
Kyoung-Ho „Jo“ Park
Ich kann hier nichts anderes als 5 ⭐️ geben. Es wurde sich wunderbar geduldig & sehr liebevoll um unseren Hund Twix gekümmert & ich merke richtig, wie gut ihr die Behandlung tut! Gerne wieder! 😊
Janni Bü
Mehr Erfahrungen von Hund & Mensch? Lesen Sie hier weitere Stimmen.
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen von Hundehaltern – verständlich erklärt, ehrlich beantwortet. Ist Ihre Frage nicht dabei? Dann schreiben Sie mir, ich helfe Ihnen persönlich weiter.
Ersttermin
Ich beginne mit einer Anamnese und einer gründlichen Untersuchung. Im besten Fall liegen mir zum Ersttermin bereits ein ausgefüllter Anamnesebogen und. ggf. Röntgenbilder, Diagnosen, Medikamentenliste etc. von Ihrem Tier vor. Nach der Erstbefundung erfolgt die erste Behandlung. Der Gesundheitszustand Ihres Tieres sowie die Zugänglichkeit entscheiden über die Wahl der Therapiemaßnahmen. Mir ist wichtig, dass Ihr Tier sich während der Behandlung wohlfühlt. FEINGEFÜHL wird beim Kennenlerntermin großgeschrieben!
Der Termin dauert ca. 75- 90 Minuten.
Die Behandlung erfolgt ganzheitlich und individuell auf Ihr Tier angepasst.
Folgetermine
Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Abstand zwischen vorhergegangenen Termin und Folgetermin. In der Regel dauert die Einheit 30-40 Minuten. Ich passe meine Therapien dem aktuellen Gesundheitszustand Ihres Tieres an.
CheckUp Termin
Der CheckUp dient der Früherkennung von Einschränkungen/Erkrankungen des Bewegungsapparats und ist somit optimal auch für scheinbar gesunde Tiere geeignet.
Bitte denken Sie daran, Tiere zeigen Schmerzen oftmals erst, wenn die Problematik schon fortgeschritten ist. Sie sind meister im Kompensieren.
Der Termin dauert 50 Minuten.
Am Tag des Termins: Bitte nehmen Sie sich Zeit. Schaffen Sie eine ruhige, ablenkungsfreie Umgebung für die Behandlung.
Füttern Sie Ihren Hund 2-3 Stunden vorher nicht mehr. Vor dem Termin sollte sich Ihr Tier noch einmal lösen können.
Vorbereitung Ihrerseits: Im besten Fall liegen tierärztliche Dokumente wie Röntgenbilder / Diagnosen / Medikamentenlisten vor. Ein vorab ausgefüllter Anamnesebogen erleichtert die Erfassung relevanter Informationen.
Vorbereitendes Training: Die optimale Behandlung findet statt, wenn der Hund auf der Seite liegt. Aus Erfahrung weiß ich, dass dies aber nicht jeder Hund kennt/freiwillig zulässt. Daher ist es immer eine große Hilfe, wenn bereits im Vorfeld die Seitenlage trainiert wird und der Hund dann am Tag der Physiotherapie sich von Ihnen stressfrei auf die Seite legen lassen lässt.
Ich bitte Sie für den Fall, dass Ihr Tier schmerzempfindlich ist oder bereits bekannt ist, dass es zum Schnappen oder Beißen neigt, einen Maulkorb bereitzuhalten. Ein Maulkorb kann eine hervorragende Hilfe für eine erfolgreiche Behandlung sein. Maulkorbtraining lässt sich auch gut bereits vor der Therapie einbauen, so dass der Maulkorb am Tag der Therapie keinen Stressfaktor für das Tier darstellt.
Ich kann schließlich nur mit Ihrem Tier arbeiten, wenn das Tier es zulässt.
Beobachtung des Tieres: Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten oder der Bewegung Ihres Hundes vor der Behandlung. Diese Informationen können mir helfen, den Behandlungsplan anzupassen.
Kommunikation: Sprechen Sie gerne eventuelle Bedenken oder Fragen an. Eine offene Kommunikation trägt dazu bei, dass die Behandlung optimal verläuft.
Ja, Hundephysiotherapie kann sehr sinnvoll sein, insbesondere bei der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Hier sind einige Gründe, warum Tierphysiotherapie für Hunde von Nutzen sein kann:
Verbesserte Genesung: Hundephysiotherapie kann helfen, die Genesung zu beschleunigen, indem sie die Beweglichkeit wiederherstellt, Muskeln stärkt und Schmerzen reduziert.
Schmerzlinderung: Durch gezielte Übungen und manuelle Techniken kann Hundephysiotherapie dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die durch Verletzungen, Arthritis oder andere Erkrankungen verursacht werden.
Verbesserte Mobilität: Hundephysiotherapie kann dabei helfen, die Mobilität zu verbessern und die Funktionsfähigkeit von Gelenken zu erhalten oder wiederherzustellen.
Prävention: Hundephysiotherapie kann auch präventiv eingesetzt werden, um Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine Fitness und Gesundheit des Hundes zu erhalten. Prophylaktisch können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden, noch bevor sie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Steigerung der Lebensqualität: Indem sie dem Hund hilft, sich besser zu bewegen und weniger Schmerzen zu haben, kann Hundephysiotherapie die Lebensqualität des Hundes verbessern und ihm ein aktiveres und glücklicheres Leben ermöglichen.
Eine regelmäßige Behandlung kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Durchblutung zu fördern und die Entspannung zu fördern, was letztendlich zu einem glücklicheren und gesünderen Hund führt.
In einigen Fällen kann schon ein einzelner Termin ausreichen. Normalerweise sind aber mehrere Therapieeinheiten erforderlicher und zielführender. Die Frequenz der Sitzungen kann anfänglich höher sein und sich dann je nach Fortschritt der Genesung Ihres Hundes reduzieren.
Die Notwendigkeit von Physiotherapie für Ihren Hund hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, dem aktuellen Gesundheitszustand und möglichen Verletzungen. Ein individueller Behandlungsplan, der entweder vom Tierarzt oder von mir empfohlen wird, bestimmt, wie oft und wie lange die Therapie dauern wird.
Wichtiger Hinweis: Die Hundephysiotherapie ersetzt keinen Tierarztbesuch. Vorbeugend, Postoperativ oder ergänzend zur Schulmedizin ist sie aber eine tolle Sache und fördert den Selbstheilungsprozess des Körpers.
Meine Preise für die mobile Hundephysiotherapie Neuss *im Stadtgebiet 4146x sind:
Erstbehandlung: 90€
Erstbefundung für Ihren Hund, bei Ihnen zuhause in Neuss. Bestehend aus: Gangbildanalyse, Anamnese, Adspektion, Palpation und Gelenkfunktionstestung sowie der ersten Behandlung.
Dauer: 75-90 Minuten
FOLGEBEHANDLUNG: 55€
Nach einer Erstbehandlung können Sie weitere Folgetermine buchen.
Dauer: ca. 50 Minuten, abhängig vonTierart, -Größe, Gesundheitszustand, Besprechungsbedarf etc.
Ich biete eine 10er Karte an: 500€
PRÄVENTIVER CHECK UP: 70€
Der Check-up dient der Früherkennung von Einschränkungen/Erkrankungen des Bewegungsapparats und ist somit optimal auch für scheinbar gesunde Tiere empfehlenswert.
Dauer: ca. 60 Minuten
WELLNESS-MASSAGE: 45€ (inkl. Fahrtkosten)
Für ein besseres Wohlbefinden Ihres Hundes: Muskelentspannung,
Schmerzlinderung und Förderung der Durchblutung.
Dauer: 30 Minuten
Tipp: Fragen Sie bei Ihrer Tierkrankenversicherung nach, ob diese physiotherapeutische Behandlungen übernimmt und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt für eine Überweisung.
Stressfrei für das Tier: Die Therapie erfolgt bei Ihnen Zuhause, wo sich Ihr Hund sicher und geborgen fühlt.
Zeitersparnis: Ich komme zu Ihnen nach Hause. Sie sparen sich die Fahrt zur Praxis.
Herzliche Fürsorge: Jeder Hund wird mit liebevoller Aufmerksamkeit und FEINGEFÜHL behandelt.
Die Dauer der Physiotherapie für Ihren Hund variiert je nach Zustand, Schweregrad seiner Erkrankung oder Verletzung, individuellem Gesundheitszustand und Reaktion auf die Behandlung. Ein individueller Behandlungsplan wird nach einer gründlichen Untersuchung erstellt. Einige Hunde benötigen nur wenige Sitzungen, während andere eine langfristige oder regelmäßige Behandlung benötigen können. Die Hundephysiotherapie wird oft als Teil eines umfassenderen Behandlungsplans verwendet und kann sich daher je nach Integration und Ansprechbarkeit Ihres Hundes auf die Behandlungsdauer auswirken.
Da ich mich auf ein spezielles Ortsgebiet konzentriere, liegt mein Fokus auf der Betreuung von Kunden in diesem Bereich, um einen hochwertigen und effizienten Service zu gewährleisten. Leider liegt Ihr Wohnort außerhalb meines üblichen Einzugsgebiets. Wenn Sie dennoch Interesse an der Behandlung haben, schreiben Sie mich gerne über das Kontaktformular an, vielleicht finden wir einen Weg!
Wenn Ihr Hund ängstlich, aggressiv oder territorial ist, kann dies die Durchführung der Tierphysiotherapie erschweren, aber es ist dennoch möglich, mit entsprechenden Vorkehrungen und professioneller Unterstützung!
Ich beginne die Behandlung langsam und mit viel FEINGEFÜHL, um Ihr Tier nicht zu überfordern.
Ich nehme mir Zeit, um das Vertrauen des Hundes zu gewinnen.
Dennoch kann es Geduld benötigen, bis ich eine gute Basis für die Therapie geschaffen habe und wir die ersten positiven Erfolge feiern können.
Hinweis für Sie als Hundebesitzer: Geben Sie mir einen entsprechenden Hinweis: Informieren Sie mich im Voraus über das Verhalten Ihres Hundes, damit ich mich darauf einstellen kann.
Beruhigungsmethoden: Verwenden Sie gegebenenfalls Beruhigungstechniken oder Produkte, die Ihr Tierarzt empfohlen hat, um die Angst oder Aggression Ihres Hundes zu reduzieren.
Vertrauensaufbau: Arbeiten Sie vor Beginn der Physiotherapie daran, das Vertrauen Ihres Hundes in den Therapeuten aufzubauen, indem Sie positive Erfahrungen schaffen und ihm Zeit geben, sich an die neue Situation zu gewöhnen.
Sicherheitsmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass sowohl der Therapeut als auch Ihr Hund sicher sind. Verwenden Sie gegebenenfalls Maulkörbe oder andere Sicherheitsvorkehrungen, um unerwünschte Verhaltensweisen zu kontrollieren. Maulkorbtrainig lässt sich sehr gut im Alltag üben, so dass es kein zusätzlicher Stressfaktor mehr in der Behandlung ist.
Indem wir, sowohl Sie als auch ich, verantwortungsvoll handeln und uns auf das Verhalten des Hundes einstellen, kann eine erfolgreiche Tierphysiotherapie auch bei ängstlichen, aggressiven oder territorialen Hunden durchgeführt werden!
Der Check-Up Termin dient dazu, den aktuellen Gesundheitszustand des Hundes zu überprüfen und den Fortschritt der Genesung zu beurteilen. Während dieser Sitzung führe ich eine umfassende Untersuchung durch (ca. 50 Minuten), um Beweglichkeit, Muskelkraft und Koordination zu überprüfen sowie mögliche Probleme zu identifizieren. Der Termin ermöglicht es auch, den Behandlungsplan anzupassen und Empfehlungen für weitere Therapien oder Übungen zu geben.
Die Tierphysiotherapie sollte nicht als Ersatz für einen Tierarztbesuch angesehen werden, sondern vielmehr als ergänzende Behandlungsmethode. Während sie keine medizinische Versorgung ersetzt, kann sie als vorbeugende Maßnahme, nach Operationen oder zusätzlich zur Schulmedizin äußerst wertvoll sein. Sie unterstützt den Körper bei der Heilung, indem sie die Beweglichkeit verbessert, die Muskulatur stärkt und dabei hilft, Schmerzen zu lindern. Diese ganzheitliche Herangehensweise kann dazu beitragen, die Genesung Ihres Hundes zu optimieren und seine Lebensqualität zu verbessern.
Tragen Sie einfach Ihre E-Mail ein – ich melde mich, sobald ein Platz frei wird.
Ob Frage oder Termin, ich freue mich, von Ihnen zu hören. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihren Hund. Kontaktieren Sie sich einfach über WhatsApp, per E-Mail, telefonisch oder direkt über das Formular. Ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen.
Wie kann ich Ihnen & Ihrem Hund helfen?
Schreiben Sie mir, ich melde mich persönlich zurück.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur zur Kontaktaufnahme verwendet.
Tierphysiotherapie Feingefühl – Ihre mobile Hundetherapie in Neuss
ERSTBEHANDLUNG ⭐️
Der erste Schritt zur Besserung
📍Ort: Bei Ihnen zuhause
🕑 Dauer: 75 - 90 Min.
🐾 Anamnese & Gangbildanalyse
🐾 Gelenkfunktionstest
🐾 Erste Behandlung + Therapieplan
€ 90
FOLGEBEHANDLUNG
Individuell angepasst auf Ihr Tier
📍Ort: Bei Ihnen zuhause
🕑 Dauer: ca. 50 Min.
🐾 Persönliche Absprache
🐾 Intervall nach Bedarf
🐾 Anpassung an Tier & Gesundheit
€ 55
📞 Vor dem Ersttermin besprechen wir alles Wichtige telefonisch, damit Sie und Ihr Hund genau wissen, was Sie erwartet.
💶 Preise gelten für Neuss (PLZ 414xx)
🚗 Außerhalb: zzgl. Fahrtkosten
© 2025 Tierphysiotherapie Feingefühl | Sylvia Schreiber
Impressum | Datenschutz | AGB | Kontakt